Über uns

Canto Del Mondo 2022

Im April 2000 führte die Freude am Singen eine kleine Gruppe befreundeter Frauen zusammen und schnell wuchs diese Gemeinschaft zu einem Chor aus 20 Sängerinnen und Sängern. Von Beginn an wurde Chormusik aus aller Welt musiziert, was sich im Namen CantoDelMondo – Gesang der Welt ausdrückt.

Nachdem 2003 die erste Dirigentin Ulla Mundt die Leitung des Chores abgeben musste, erlebten wir mehrere Wechsel der Probenorte und Chorleiter. 2008 übernahm Alexander Wendt den Stab und steckte an mit seiner jugendlichen Energie und musikalischem Feingefühl. In fünf Jahren mit intensiven Konzerterfahrungen entstanden Programme, die unserem Leitgedanken immer gerecht wurden:
„Singen macht, wie nichts anderes, die direkte Verständigung der Herzen über alle kulturellen Grenzen hinweg möglich.“ (Yehudi Menuhin)
Nachdem sich Alexander Wendt von 2012 bis 2016 zu einem Auslandsaufenthalt nach Paris verabschiedete, übernahm Martina Jutz den Chor. Wir hatten mit ihr zwei großartige Konzerte, an die wir uns gern erinnern.

Seit 2016 probten wir wieder mit Alexander Wendt, der mit großem didaktischem Geschick, Geduld und Humor im vergangenen Jahr erstmals ein gesamtes, in sich geschlossenes Werk einstudiert hat.
Die Kantate „Das Lied von der Glocke“, musikalisch vertont vom Zeitgenossen Schillers Andreas Romberg, wurde an drei Terminen von uns musiziert und stellte einen Höhepunkt unserer musikalischen Arbeit dar. Beflügelt von diesem Erfolg wagten wir uns im Frühjahr 2019 an das „Requiem“ von dem englischen Komponisten John Rutter, der uns schon in mehreren Einzelwerken begegnete.

Im Dezember 2019 musizierten wir zusammen das letzte Konzert „AUS ALTEN LIEDERN“: für uns ein Jubiläum und gleichzeitig Abschied von Alexander Wendt.

Zum Jahresanfang 2020 übernahm Lena Maria Kosack die Chorleitung.